„Förderverein Neustädtischer Friedhof Brandenburg e.V.“

gegründet am 13. Juni 2017


Der Verein ist berechtigt Spendenquittungen auszustellen.

Bankverbindung des Fördervereins:


IBAN: DE25 1605 0000 1000 7768 47
BIC: WELADED1PMB


 

Weitere Informationen oder Auskünfte direkt beim Förderverein:

foerderverein@nf-brb.de oder über die Friedhofsverwaltung:  03381-521037.


Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung und Ihr Interesse.



Jahresplanung des Fördervereins für 2025, lt. Beschluss der Mitgliederversammlung 
vom 26.2.2025

 

Folgende Aktivitäten des Vereins sind für 2025 vorgesehen und wurden durch die Mitgliederversammlung bestätigt:


1. Arbeiten an Grabdenkmalen:

Restaurierung der Ruhestätte der Familie Carl Rein (1878) – am Nordweg
Die Grabstätte des Zigarrenfabrikanten Carl Rein wurde 1878 anlässlich des Todes des Sohns Benno Rein im Alter von 5 Jahren angelegt. Carl Rein hatte eine Zigarrenfabrik und Tabakhandlung in der St. Annenstr. 21 mit einer Filiale Steinstr. 37, an der Steintorbrücke.


Das Denkmal weist Verwitterungsspuren und Frostabplatzungen auf sowie Spuren aus Kampfhandlungen zum Ende des 2. Weltkrieges auf. Kosten ca. 10.000 €



Das Grabdenkmal braucht Ihre Hilfe!


Es besteht aus einzelnen Steinblöcken, die übereinander gesetzt wurden. Diese haben sich zum Teil im Laufe der Zeit verschoben. Noch ist die Stabilität gewährleistet, aber eine Verbesserung im Aufbau ist angeraten.


Außerdem haben Umwelteinflüsse den Steinen zugesetzt. Sie sind überdeckt von Flechten und dem Schmutz der vergangenen über 100 Jahren. Die goldene Schrift, die auf Robert Leue und seine Lebensdaten hinweist, ist nahezu verschwunden.


Das Grabdenkmal soll demontiert und gereinigt und anschließend wieder neu aufgebaut werden. Die Inschrift soll wieder golden erstrahlen.



Vorbereitung und Einwerbung von Spenden für das Grabmal Robert Leue am Hauptweg rechts fast am Bahnhofsausgang.


Robert Leue versprach im Jahre 1897 seiner Heimatstadt eine Stiftung zur Erweiterung der gärtnerischen Anlagen auf dem Marienberg. Er starb nur ein Jahr später, am 12. Mai 1898, im Alter von 59 Jahren und wurde auf dem Neustädtischen Friedhof beigesetzt.


Aus dem Erbe von Robert Leue hat dessen Witwe Laura 50.000 Mark an die Stadt gegeben und so konnte das Vorhaben mit weiterer Unterstützung in Angriff genommen werden.


Eine Realisierung kann 2026 erfolgen, wenn die entsprechenden Kosten von knapp 3.000 € gedeckt werden können. Wir sind dabei auf Ihre Mithilfe angewiesen.



Das Grabdenkmal braucht Ihre Hilfe!


Es besteht aus einzelnen Steinblöcken, die übereinander gesetzt wurden. Diese haben sich zum Teil im Laufe der Zeit verschoben. Noch ist die Stabilität gewährleistet, aber eine Verbesserung im Aufbau ist angeraten.


Außerdem haben Umwelteinflüsse den Steinen zugesetzt. Sie sind überdeckt von Flechten und dem Schmutz der vergangenen über 100 Jahren. Die goldene Schrift, die auf Robert Leue und seine Lebensdaten hinweist, ist nahezu verschwunden.


Das Grabdenkmal soll demontiert und gereinigt und anschließend wieder neu aufgebaut werden. Die Inschrift soll wieder golden erstrahlen.

 2. Aktivitäten der Vereinsmitglieder:

Die satzungsgemäßen Vorstandswahlen wurden durchgeführt. Der bisherige Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt.

In diesem Jahr wollen die Vereinsmitglieder 3 Gießkannengestelle anfertigen, mit denen den Friedhofsbesuchern Leihgießkannen zur Verfügung gestellt werden. Dies soll die historische Ansicht des Friedhofs verbessern. Ab dem Jahr 2026 sollen die an vielen Zäunen angeschlossenen Gießkannen entfallen bzw. entfernt werden.
 

3.
 Tag des offenen Denkmals® am Sonntag den 14.9.2025 in Verantwortung des Fördervereins, mit Friedhofsführung und weiteren Aktivitäten. Motto: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“
Öffentliche Übergabe des sanierten Denkmals „Carl Rein“ (sofern die Restaurierung abgeschlossen ist)




Jahresplanung des Fördervereins für 2024, lt. Beschluss der Mitgliederversammlung
vom 20.2.2024


Folgende Aktivitäten des Vereins sind für 2024 vorgesehen und wurden durch die Mitgliederversammlung bestätigt:


1. Arbeiten an Grabdenkmalen:
- Reinigung des Grabsteins von „Arno Tiede - Mühlenbesitzer“ (Westweg). Das bedeutende Denkmal wurde von Louis Tuaillon geschaffen und ist entsprechend signiert. Es stellt drei Parzen dar, die den Lebensfaden spinnen, messen und abschneiden.


- Vorbereitung und Einwerbung von Spenden für das Grabmal Rein am Nordweg (rechtsseitig vom Friedhofseingang). Carl Rein war Zigarrenfabrikant in Brandenburg.
Eine Realisierung kann 2025 erfolgen, wenn die entsprechenden Kosten von knapp 10.000 € gedeckt werden können. Wir sind dabei auf Ihre Mithilfe angewiesen.


2. Aktivitäten der Vereinsmitglieder:
In diesem Jahr wollen die Vereinsmitglieder 3 Gießkannengestelle anfertigen mit denen den Friedhofsbesuchern Leihgießkannen zur Verfügung gestellt werden. Dies soll die historische Ansicht des Friedhofs verbessern indem ab dem Jahr 2025 die an vielen Zäunen angeschlossenen Gießkannen entfallen und entfernt werden.

3. Tag des offenen Denkmals
am Sonntag, den 8.9.2024, in Verantwortung des Fördervereins, mit Friedhofsführung und weiteren Aktivitäten. Motto: „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“
Öffentliche Übergabe des sanierten Denkmals „Arno Tiede“




Jahresplanung des Fördervereins für 2023, lt. Beschluss der Mitgliederversammlung
vom 28.2.2023


Folgende Aktivitäten des Vereins sind für 2023 vorgesehen und wurden durch die Mitgliederversammlung bestätigt:


1. Arbeiten an Grabdenkmalen:
- Fertigstellung Restaurierung des Grabkreuzes von „Friedrich Gustav von der Hagen“ (nahe der Grabstelle Franz Ziegler). Zum Tag des offenen Denkmals im September soll die Restaurierung voraussichtlich abgeschlossen sein.
- Prüfung weiterer Grabstätten, die unter Beteiligung des Fördervereins restauriert werden könnten. Einholung von Gutachten bzw. Kostenvoranschlägen


2. Aktivitäten der Vereinsmitglieder:
Fortführung der Aktion Zäune streichen! In diesem Jahr soll das Tor am Bahnhofsausgang von Grünbelag und Rost befreit und neu gestrichen werden.
Die Aktion wurde im Juni/Juli 23 durchgeführt.


3. Tag des offenen Denkmals
am Sonntag, den 10.9.2023, in Verantwortung des Fördervereins, mit Friedhofsführung und weiteren Aktivitäten. Motto: „Talent Monument“
Öffentliche Übergabe des sanierten Denkmals „von der Hagen“




Jahresplanung des Fördervereins für 2022, lt. Beschluss der Mitgliederversammlung 
vom 10.5.2022

 

Folgende Aktivitäten des Vereins sind für 2022 vorgesehen und wurden durch die Mitgliederversammlung bestätigt:


1. Arbeiten an Grabdenkmalen:

- Restaurierung des Grabkreuzes von „Friedrich Gustav von der Hagen“ (nahe der Grabstelle Franz Ziegler). Das Projekt kann erst in Angriff genommen werden wenn die Finanzierung gesichert ist. Dazu werden durch den Vorstand Fördermittel eingeworben und es wird um zweckgebundene Spenden gebeten. Auch Kleinbeträge helfen! Es sind Mittel in Höhe von insgesamt bis zu 9.500 € erforderlich.


- Ergänzung einer lange fehlenden Grabplatte am Denkmal Voigt (am Hauptweg im Feld 9), Grabplatte für Emma Voigt, geb. Reichstein (Schwester der Gebrüder Reichstein). 
Kosten ca. 1.900 €. Die Mittel sollen durch Spenden und Vereinsmittel aufgebracht werden, Realisierung 2022.


2. Aktivitäten der Vereinsmitglieder:

Fortführung der Aktion Zäune streichen! Auch Nichtmitglieder des Vereins sind zu der Aktion herzlich willkommen und können sich zur Abstimmung in der Friedhofsverwaltung melden.
 

3. Tag des offenen Denkmals
am Sonntag, den 11.9.2022, in Verantwortung des Fördervereins, mit Friedhofsführung und weiteren Aktivitäten. Motto: „KulturSpur Ein Fall für den Denkmalschutz“
Öffentliche Übergabe der sanierten Denkmäler Blell, Kähne und Voigt





_____________________